Frank Elstner besucht persönlich die Benefiz-Kunstauktion zugunsten der Parkinson Stiftung, deren Botschafter er ist. ©Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

Vollbesetzte Reihen: Kunstwerke für insgesamt 77.800,00 Euro versteigert

77.800,00 Euro – das ist das eindrucksvolle Ergebnis der ersten Benefizauktion der Freunde und Förderer der art KARLSRUHE in Zusammenarbeit mit der Messe Karlsruhe. Dynamisch, mitreißend und unterhaltsam gelang es dem Auktionator des Abends, Kristian Jarmuschek, zahlreiche Arme im vollbesetzten Auktionsraum hochschnellen zu lassen. Insgesamt 50 Kunstwerke wurden im Konzerthaus in Karlsruhe versteigert und erzielten dabei ein stolzes Gesamtergebnis von 77.800,00 Euro. „Wir haben gemeinsam mit unseren Gästen einen wunderbaren Abend im besonderen Ambiente des Konzerthauses verbringen dürfen, hochkarätige, ausgewählte Kunstwerke aus den Galerien der art KARLSRUHE wurden einem begeisterten Publikum gezeigt, begleitet von guter Musik, erlesenen Weinen, Essen und guten Gesprächen“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe und Vorstandsvorsitzende der Freunde und Förderer der art KARLSRUHE. „Wesentlich ist für uns aber, dass wir mit unserer Benefiz-Kunstauktion ein grandioses Ergebnis erzielen und die Parkinson Stiftung damit tatkräftig unterstützen konnten.“

TV-Legende Frank Elstner dankt persönlich
Frank Elstner, seit mehreren Jahren Botschafter der Parkinson Stiftung, zeigte sich mehr als zufrieden über den gelungenen Abend, den er vor Ort begleitete: „Heute hier zu sein ist für mich ein ganz besonderer Anlass und eine wunderbare Kombination“, sagt er. „Dieser Anlass bringt Kunstinteressierte zu einer Auktion, in der Hoffnung, dass viel Geld zusammenkommt, um die Forschung und Wissenschaft zu unterstützen, die Parkinson noch nicht heilen kann, aber auf einem guten Weg ist, es in den nächsten Jahren zu behandeln.“ Rund 400 000 Menschen in Deutschland sind an Parkinson erkrankt, bis heute ist die Krankheit nicht heilbar. Die Parkinson Stiftung, die 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Krankheit zu informieren und die Erforschung möglicher Therapieformen voranzutreiben.

Großzügige Unterstützung der Galerien und hochkarätige Kunstwerke
Der bekannte Fernsehmoderator Max Moor, der durch den Abend führte, begrüßte rund 180 Gäste, die sich von den zu versteigenden Werken beeindruckt zeigten. Unter den Hammer kamen Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern wie Christopher Lehmpfuhl, Willi Siber, Johanna Wagner, Gretel Haas-Gerber und Carlo Krone, Gewinner des diesjährigen art KARLSRUHE-Preises. „Wir sind unseren Galerien für die erlesene Auswahl an Kunstwerken sehr dankbar“, sagt Kristian Jarmuschek, Auktionsleiter des Abends und Vorsitzender des Beirats der art KARLSRUHE. „Gemeinsam mit den Mitgliedern des Fördervereins haben wir mit unserer Benefiz-Auktion nicht nur einem für uns alle sinnvollen Zweck dienen können, sondern sind auch unserem Auftrag der Kunstförderung nachgekommen, Künstlerinnen und Künstler bestmöglich zu fördern. Auch eine Arbeit der Kunstpädagogischen Kinder- und Jugendarbeit Durlach konnte der Förderverein zur Freude der jungen Künstlerinnen und Künstler unter den Hammer bringen. An diesen Erfolg auf ganzer Linie, der auch nur mit dem Engagement zahlreicher Sponsoren ermöglicht wurde, können wir nun optimal anknüpfen und freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art.“

Weitere Informationen unter: art-karlsruhe.de sowie auf unseren Social-Media-Kanälen facebook.com/artkarlsruheinstagram.com/artkarlsruhe und linkedin.com/artkarlsruhe

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“