Neue Möbel sollten vor dem Kauf gut ausprobiert werden. Foto: DGM/Megapol

Beim Möbelkauf kommt es auf Qualität, Beratung und den individuell getesteten Komfort an 

Der Winter ist die Zeit, in der viele Menschen ihre Wohnung so richtig auskosten. Zum einen mangels Alternativen, denn draußen wartet eher selten und nur an wenigen Orten ein Winterwunderland. Zum anderen, weil es drinnen jetzt einfach besonders gemütlich ist und sich alle Einrichtung und Dekoration so richtig bezahlt macht. Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM), weiß: „Jetzt ist auch die Zeit, in der die Wohnung auf den Prüfstand kommt. Welche Einrichtung soll raus? Welche neuen Möbel sollen her?“. Die DGM hilft mit Tipps und Gütezeichen beim Möbelkauf.

Das „Goldene M“ ist der strengste Nachweis über Möbelqualität in Europa.

Zu zweit oder zu dritt shoppen zu gehen, macht meist mehr Spaß als allein, und das ist auch beim Möbelkauf eine gute Wahl. Denn treue Begleiter geben Sicherheit und eine ehrliche Einschätzung. Sie kennen die Mitglieder der Familie und des Freundeskreises sowie deren verschiedene Geschmäcker, und sie helfen dabei, gemeinsam eine Kaufentscheidung mit Sinn und Verstand zu treffen. „Ein Möbelkauf ist kein Bagatellkauf, sondern die Entscheidung für ein langlebiges Investitionsgut. Daher ist es ratsam, jeden Neukauf vorab im Handel genau unter die Lupe zu nehmen“, so Winning.

Neue Sitzmöbel und vor allem eine neue Couch sollten in allen möglichen Positionen auf den individuell gewünschten Sitz- und Liegekomfort hin geprüft werden – und zwar ruhig für eine Viertelstunde und mehr, wie Möbelexperte Winning empfiehlt. Gleiches gelte für eine neue Matratze oder ein neues Bett. Bei einem neuen Schrank sollten die Türen und Schubladen mehrmals geöffnet und geschlossen werden, und dabei die Scharniere zuverlässig ihren Dienst verrichten und keine Störgeräusche verursachen. „Wer eine Couch, einen Esstisch oder ein anderes großes Möbelstück für die ganze Familie sucht, sollte im Möbelhaus am besten auch seine Familie dabeihaben, um alle Eindrücke derjenigen zu sammeln, die das Möbelstück später nutzen werden“, sagt Winning und rät, beim persönlichen Möbelcheck alltägliche Situationen zu simulieren, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu bekommen: Wackelt der Tisch, wenn man ihn mit dem Knie anstößt? Wie standfest ist er, wenn man darauf Lebensmittel schneiden möchte? Lässt sich die Tischfläche einfach verlängern und auch wieder verkürzen? Wie viele Personen finden daran komfortabel Platz?

Neben möglichst vielen subjektiven Eindrücken von der Wertigkeit eines bestimmten Möbelstücks sowie Antworten bezüglich dessen Komfort, ist auch der objektive Qualitätscheck besonders wichtig. Der findet bei Möbeln und Herstellern, die mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ zertifiziert sind, frühzeitig im Rahmen von Laborprüfungen statt. Bei diesen wird die Sicherheit und Stabilität sowie die einwandfreie Funktion, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit der Möbel untersucht. Jochen Winning erklärt: „Das ‚Goldene M‘ basiert auf den umfassenden Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430 und gilt als strengster Nachweis über Möbelqualität in Europa. Wer sich beim Möbelkauf neben der gründlichen Beratung und dem individuell getesteten Komfort auf die nachgewiesene Qualität verlässt, kann einfach eine sehr gute Kaufentscheidung treffen.“ Über das „Goldene M“ hinaus gibt es weitere Gütezeichen, die als objektive Qualitätsgrundlage und als Nachhaltigkeitsversprechen beim Möbelkauf zählen. Diese sind etwa die RAL-Gütezeichen „Möbelherstellung Klimaneutral“, „Möbel Zirkulär Nachhaltig“, „Möbel Schadstoffgeprüft“ und „Möbel Made in Germany“, mit denen sich die DGM für Qualitätsmöbel und gute Verbraucherentscheidungen einsetzt. DGM/FT

Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“