©Switzerland Toursism/Dominik Baur
Zum Surfen muss man immer an die KĂŒste? Weit gefehlt. Wer im Sommer auf dem Brett stehen möchte, findet in der Schweiz allerlei Möglichkeiten dazu. Ob Wellenreiten auf stehenden Wellen, hoch in die Luft oder weit hinaus beim Kite- und Windsurfen, oder einfach eine gemĂŒtliche Fahreinheit auf dem SUP â aktive Wasserratten verbringen auch in der Schweiz den perfekten Surfurlaub.
Wellenreiten ohne KĂŒste
Kaum zu glauben, aber landlocked Surferinnen und Surfer finden auch in der Schweiz ihr Surf-Mekka. Beispielsweise beim Surfen der Flusswelle Bremgarten oder auch beim Flusssurfen in Thun oder Basel. Aber die Wellen schlagen nicht nur in den Schweizer FlĂŒssen hoch. In ZĂŒrich gibt es Urlaubs- und Surffeeling im pulsierenden Gerold-Quartier. Passionierte Wellenreiter leben hier auf einer tĂ€uschend echten Artificial Wave ihre Leidenschaft aus, und AnfĂ€ngerinnen wagen ihren ersten Ritt auf dem Board. Weht der Wind im Winter krĂ€ftig genug, werfen sich Wagemutige sogar in der kalten Jahreszeit in die Wellen des Genfer Sees. Frostbeulen und gefrorenes Haar sind dabei keine Seltenheit.
https://flusswellenbremgarten.ch/
https://urbansurf.ch/de/
Mit Schwung ĂŒber den See
Mit Lenkdrachen und Brett schweben Kitesurfer in der Schweiz vielerorts scheinbar schwerelos ĂŒber die Seen. Die beliebte Trendsportart ist seit 2016 fast ĂŒberall erlaubt. FĂŒr AnfĂ€nger ist der Silvaplanersee empfehlenswert, wĂ€hrend Fortgeschrittene am Genfersee oder am Murtensee kiten können. Wer sich als Experte oder Expertin betrachtet, kann sein Können auf dem Zuger- oder Ăgerisee unter Beweis stellen. Und wer noch nie mit Lenkdrachen ĂŒber den See gefegt ist, kann das Kitesurfen vor Ort erlernen. An fast allen Spots haben sich Kitesurfschulen niedergelassen, und wer sich dem Sport mehrere Tage lang widmen möchte, ist in einem Surfcamp gut aufgehoben.
www.kitesurfclub.ch/de/spotinfo
www.kitesailing.ch
Hotspot fĂŒr alpines Windsurfen
WeitlĂ€ufige Seen, fantastische Panoramen und viel Wind â wer windsurfen möchte, ist in der Schweiz genau richtig. Umfangreiche Kurse und ein einfacher AusrĂŒstungsverleih ermöglichen es, den SpaĂ am Surfen ganz einfach zu erleben. Und wer nach dem Sport auch einen Hauch von Mittelmeer erleben möchte, gönnt sich am Murtensee ein Glas Wein oder genieĂt gebratenen Fisch am Hallwiler See. Der Hotspot des alpinen Windsurfens liegt im Engadin. Der Silvaplaner See ist der windsicherste Windsurfspot Europas und lockt jĂ€hrlich zahlreiche internationale Top-Surfer der Szene in die Schweiz.
www.windsurf.ch
www.engadin.ch/de/windsurfen/
FreiheitsgefĂŒhle auf dem SUP
Im letzten Jahrhundert wurde die Wassersport-Community um einen neuen Surftrend bereichert â dem Stand-up-Paddling, kurz SUP. Entstanden auf Hawaii, eroberte der neue Wassersport in Windeseile geeignete GewĂ€sser in aller Welt. Mit ihren unzĂ€hligen Seen und FlĂŒssen ist die Schweiz ein wahres Eldorado fĂŒr Stand-up-Paddler. Am Morgen ĂŒber das ruhige Wasser gleiten, eine Paddelsession am Mittag zwischen stressigen Meetings, oder einfach den Sonnenuntergang auf dem Stand-up-Paddle genieĂen â fĂŒr eine Runde auf dem SUP findet sich in der warmen Jahreszeit immer eine Gelegenheit. Und das Beste: Diese Wassersportart ist wirklich fĂŒr alle geeignet, die sich nicht davor scheuen, auch mal ins Wasser zu plumpsen.
www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/stand-up-paddeln/
Disclaimer:
âFĂŒr den oben stehenden Beitrag sowie fĂŒr das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.â