©Mount Etjo Lodge
Während unserer Reise durch Afrika hatten wir die Gelegenheit, Annette Oelofsen kennenzulernen.

Annette Oelofsen im Cuatir Nature Reserve
Annette, ist im Norden Namibias aufgewachsen und hat schon seit ihrer Kindheit eine tiefgreifende Leidenschaft für den Schutz gefährdeter Tiere, doch erst im Jahr 1995 entdeckte sie ihre wahre Berufung, als sie das sieben Tage alte, unterernährte Nashornbaby Nossi in ihre Obhut nahm. Mit viel Hingabe fütterte sie das kleine Spitzmaulnashorn bis zu seinem Absetzen mit durchschnittlich 25 Litern Milch pro Tag und führte danach behutsam weiche Blätter ein, um es sanft an die natürliche Ernährung in der Wildnis heranzuführen.

©Mount Etjo Lodge
Dank Annettes Fürsorge wurde Nossi stark genug, um sich selbst zu versorgen, und durfte schließlich in das private Okonjati-Wildreservat zurückkehren, wo sie mit den vielfältigen Wildtieren Namibias lebt. Nossi und viele andere Arten wurden über die Jahre vor dem sicheren Tod gerettet und erhielten eine wertvolle zweite Chance auf ein erfülltes Leben in der freien Natur. Als stolze Mutter von neun Kälbern trägt Nossi zum Überleben ihrer bedrohten Art bei, während unzählige weitere Waisennashörner Glück hatten, Annettes liebevolles Zuhause zu erreichen.
Der Mount Etjo Rhino Trust, gegründet von der Familie Oelofse im Jahr 2015, setzt sich angesichts der erschreckenden Zunahme verwaister Nashörner aufgrund von Wilderei unermüdlich für deren Schutz ein, wobei professionelle Anti-Wilderei-Teams rund um die Uhr im Einsatz sind, unterstützt von zahlreichen Überwachungskameras, was jedoch mit erheblichen Kosten verbunden ist, weshalb Spenden für den Trust von größter Bedeutung sind.

Annette zeigt uns die umgesiedelten Elefanten in ihrem neuen Revier.
Im Juli 2024 gelang es Annette und Ihrer Familie, 26 Elefanten aus dem Mount Etjo Wildlife Reserve nach Angola in das Cuatir Nature Reserve umzusiedeln. Das Mount Etjo Reservat hatte in den vergangenen Jahren unter den Auswirkungen der Dürre gelitten. Um die verbliebenen Tiere zu retten, musste etwa die Hälfte der Elefantenherde umgesiedelt werden. Das Mount Etjo-Team und die namibischen Tierärzte benötigten etwa vier Fahrten, um alle Elefanten sicher zu transportieren und sicherzustellen, dass die Familiengruppen zusammenbleiben und die Elefanten durch die 700 km lange Reise nicht gestresst werden. Diese Elefanten werden die genetische Grundlage für zukünftige Populationen in der Region bilden.

Die Elefantenherde im Cuatir Nature Reserve
Seit 35 Jahren leitet Annette das Okonjati Wildreservat in Namibia und setzt sich gemeinsam mit ihrem Sohn Alexander und dessen Familie für den Erhalt der einzigartigen Tierwelt ein. Das Reservat erstreckt sich über eine Fläche von 35.000 Hektar und bietet zahlreichen Wildtier- und Vogelarten einen geschützten Lebensraum. Die Ursprünge des Reservats gehen auf ihren verstorbenen Ehemann Jan Oelofse zurück, der es in den 1970er Jahren gründete. Im Okonjati Wildreservat wird der Kreislauf des Lebens intensiv erlebt, wobei die Verbindung zwischen Mensch und Natur im Mittelpunkt steht. Die Aktivitäten reichen von der Wildhege über die Aufzucht verwaister Nashörner bis hin zu nachhaltigen wirtschaftlichen Maßnahmen, die Einnahmen aus Jagd- und Ökotourismus generieren. Zudem wird Bildung für die Kinder der Mitarbeiter gefördert. Das übergeordnete Ziel ist es, der Natur etwas zurückzugeben und die außergewöhnliche Tierwelt Namibias für zukünftige Generationen zu bewahren.