Stadtgarten Konstanz © MTK / Christoph Partsch
Weingeschichte, bunte Blüten, einzigartige SinnesImpulse: Das Gartenjahr 2025 verbindet in Konstanz und am Bodensee üppige Blütenpracht mit bedeutsamer Weingeschichte und lädt zu entspannten Auszeiten ein – auf der Insel Mainau, bei spannenden Führungen, auf genussvoller Schmugglerfahrt, bei Festen oder gemütlich im Konstanzer Stadtgarten mit Blick auf das malerische See- und Alpenpanorama. Einfach genießen und die Seele baumeln lassen.
Unter dem Motto „Garten und Wein“ verbindet das Gartenjahr 2025 in Konstanz und am Bodensee die Gartenpracht der Region mit der spannenden Geschichte der Weinsorte Müller-Thurgau. Grenzüberschreitend laden Gärten und Veranstaltungen in Deutschland sowie der Schweiz dazu ein, paradiesische Blütenmeere, traditionelle Bauerngärten, duftende Kräuter und die Historie des Weinbaus kennenzulernen. Das Gartenjahr verbindet Gegenwart und Vergangenheit auf genussvolle Weise.
Blumeninsel
In Konstanz begeistert die Blumeninsel Mainau das gesamte Jahr über: von der Orchideenschau im Frühling mit über 3.000 Orchideen aus aller Welt über betörend duftende Rosen im Sommer bis hin zu in allen Farben leuchtenden Dahlien im Herbst. Im Winter verzaubert der Christmas Garden mit glitzernden Lichtinstallationen und funkelnder Weihnachtsmagie.

Insel Mainau, Bodensee © MTK / Achim Mende
Weinkultur
Dieses Jahr feiert die Spitalstiftung Konstanz ihr 800-jähriges Jubiläum. Auch die Spitalkellerei Konstanz wird 800 und ist damit das älteste Stiftungsweingut Deutschlands. Sie verbindet Weingenuss mit historischen Einblicken, beispielsweise beim neuen Stadtrundgang mit Kellerführung und bei einem geführten Spaziergang zu den Weinbergen in der Haltnau inklusive Einkehr.
Seit 150 Jahren wird die Weinsorte Müller-Thurgau gezüchtet, vor 100 Jahren brachte der Reben-Schmuggel sie auf die deutsche Seite des Bodensees. Veranstaltungen wie die Schmugglerfahrt mit Weingutbesuch und Verkostung, Ausstellungen zur Weingeschichte und Events auf dem Arenenberger Weingut nehmen mit in die spannende Geschichte.

Spitalkellerei Konstanz Weinkeller © MTK / Leo Leister
Waldführung
Neben Gärten und Parks bietet Konstanz sogar einen Wald für natürliche Erholung im Stadtgebiet: den Lorettowald, der seit 1907 zur Spitalstiftung gehört. Bei geführten Wanderungen nimmt die Försterin mit in den Konstanzer Lieblingswald und thematisiert dabei Zukunftsfragen zur Gesunderhaltung des Waldes im Klimawandel, zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und zur langfristigen Erhaltung des Lebensraums für Tiere und Pflanzen. Eine ideale Gelegenheit, frische Waldluft zu genießen und neues Wissen über die Natur zu sammeln.
Weitere Infos rund um das Gartenjahr am Bodensee 2025 gibt’s kompakt & auf einen Blick unter www.bodensee.eu/de/gartengeschichte, unter www.konstanz-info.com gibt es zahlreiche Ausflugs- und Veranstaltungstipps.
Gartenveranstaltungen 2025 (Auswahl)
- bis 11.5.: Orchideenausstellung, Insel Mainau
- bis 11. Mai: Bacchus & Co. – Wein am Bodensee, Frauenfeld
- April-Oktober: Klostergärtenführung Insel Reichenau
- 13.4.: Frühlingszauber im Stadtgarten Stockach
- Mai-Sept.: Kräuterspaziergang Überlingen
- 17.5.: 3. Natur im Garten Stammtisch der Bodenseegärten
- 24.5. + 30.8.: Schmugglerfahrt zu 100 Jahre Müller-Thurgau
- Juni-August: Rosenblüte auf der Insel Mainau
- 15.6.: Tag des offenen Gartens im Klostergarten St. Gallen
- 6.7.: Jetzt im Garten bestaunen. Rundgang durch den Museumsgarten Frauenfeld
- Sept.-Okt.: Dahlienblüte auf der Insel Mainau
- Oktober: Überlinger GenussHerbst
- 2.-5.10.: Gräfliches Schlossfest auf der Insel Mainau
- 12.10.: Genusswandern auf dem SeeGang
Quelle: www.bodensee.eu/de/gartenjahr. Diese Veranstaltungen sind ohne Gewähr.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“