Pfirsichblüte an der Mosel ©Mosellandtouristik GmbH
Wandertouren durch das Blütenmeer der Moselfrucht
Wenn der Frühling erwacht, taucht die Moselregion in ein besonderes Farbenspiel: Die Weinbergpfirsichblüte verwandelt die steilen Moselhänge in ein leuchtendes Meer aus Rosa und Weiß, das man besonders gut rund um Cochem erleben kann.
In der Calmont-Region, zwischen Ediger-Eller, Bremm und Neef, entfaltet sich zwischen Mitte März und Anfang April ein beeindruckendes Naturerlebnis: Mehr als 3.000 Pfirsichbäume blühen in zartem Rosa und tauchen die Landschaft in eine einzigartige Farbenpracht. Von Mitte März an laden verschiedene Erlebnisse dazu ein, diesen einzigartigen Moment mit allen Sinnen zu genießen. „De Peesch“ nennen die Menschen an der Mosel ihren roten Weinbergpfirsich. Er liebt die Sonne und fühlt sich besonders wohl umgeben vom mineralischen Schiefer, der die Sonnenstrahlen für die Nacht speichert.

Pfirsichblüte Reichburg Cochem ©Mosellandtouristik GmbH
Besonders empfehlenswert sind Besuche an den Wochenenden vom 14. bis 30. März 2025, wenn in diesem Jahr erstmals geführte Wanderungen und kulinarische Angebote die Blütezeit begleiten. Dann haben Vinotheken, Straußwirtschaften und Restaurants geöffnet und bieten eine Vielfalt an Spezialitäten rund um den Mosel Weinbergpfirsich. Neben Weinen und klassischen Pfirsichprodukten wie Likören oder Marmeladen stehen auch kreative regionale Köstlichkeiten auf den Speisekarten. Direkt bei regionalen Erzeugern sind verschiedene Pfirsichprodukte erhältlich – ideal zum Verkosten oder als Genuss für zu Hause.

Weingut Borchert, Springiersbacher Hof ©Mosellandtouristik GmbH
Mitten hinein in blühende Pfirsichplantagen gelangen Wanderer auf der elf Kilometer langen Moselsteig-Etappe zwischen Ediger-Eller und Neef. In steilen Serpentinen steigt der Weg zum Calmont auf, dem steilsten Weinberg Europas. Die Aussicht am Gipfelkreuz ist spektakulär: Im Tal schlängelt sich die Mosel um den gegenüberliegenden Neefer Frauenberg und die Ruine der Stiftskirche des Klosters Stuben. Wer lieber im Tal bleiben will, wandert über den sogenannten Pfirsichblütenweg von Ediger-Eller über Bremm nach Neef. Hier erblühen über zweitausend Pfirsichbäume in zartem Rosa. Es gibt eine empfohlene Route von rund sieben Kilometern, die aber nicht ausgeschildert ist. Die Strecke bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf die blühenden Weinberge, ist in etwa 2,5 Stunden zu bewältigen und überwindet 68 Höhenmeter. Stündliche Zugverbindungen zwischen Neef und Eller erleichtern die Rückkehr. Ein besonderer Aussichtspunkt ist der Neefer Petersberg. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Blick über das Moseltal, die steilen Weinberge und die rosafarbenen Blütenteppiche. Da der Blühzeitpunkt stark von der Witterung abhängt, gibt das Pfirsich-Blüten-Barometer regelmäßig aktuelle Informationen: www.moselweinbergpfirsich.de/aktuelles-details/items/pfirsichblueten-barometer.html.

Blütenmarkt des Moselweinbergpfisich 2016 ©Mosellandtouristik GmbH
Am 12. und 13. April 2025 findet der beliebte Blütenmarkt in Cochem statt. Hier dreht sich an zwei Tagen alles um die hiesigen Pfirsich-Köstlichkeiten. Weitere Information und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es kompakt in einem Flyer und bei den Tourist-Informationen Ferienland Cochem, Telefon 02671-60040, E-Mail: info@ferienland-cochem.de und Zeller Land Tourismus GmbH, Telefon 06542-96220, E-Mail: info@zellerland.de.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“