©Edmond Dantés/pexels

Für die meisten Menschen ist eine Bewerbung ein notwendiger Schritt, wenn sie sich einer neuen Herausforderung stellen wollen oder in ihrem derzeitigen Job nicht mehr zufrieden sind. Aber was wäre, wenn Sie eine Bewerbung nicht als Notwendigkeit, sondern als strategischen Schritt betrachten würden, um Ihre Karriere in den eigenen Händen zu behalten? Auch wenn Sie mit Ihrer derzeitigen Stelle sehr zufrieden sind, ist es klug, sich ab und zu zu bewerben. Nicht, weil Sie unbedingt gehen wollen, sondern weil Sie dadurch Einblicke erhalten, die Ihnen langfristig helfen werden, sich weiterzuentwickeln. Robert Walters, Spezialist für globale Talentlösungen, nennt fünf Gründe, warum Sie weiterhin Vorstellungsgespräche führen sollten – auch wenn Sie keine konkreten Pläne haben, Ihre Stelle zu verlassen.

1. Sie erhalten ein realistisches Bild von Ihrem Marktwert   

Viele Fachkräfte arbeiten jahrelang für denselben Arbeitgeber, ohne wirklich zu wissen, wie viel sie auf dem Arbeitsmarkt wert sind. Ihr Gehalt steigt vielleicht jedes Jahr um ein paar Prozent, aber wissen Sie, ob das mit dem übereinstimmt, was andere Unternehmen für Ihr Profil und Ihre Erfahrung zahlen?

Wenn Sie von Zeit zu Zeit ein Bewerbungsverfahren durchlaufen, erfahren Sie, wie andere Arbeitgeber Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einschätzen. Erhalten Sie auf Anhieb ein gutes Angebot? Dann wissen Sie, dass Sie wertvoll sind. Sind die Einsätze geringer als erwartet? Dann ist es vielleicht an der Zeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln oder mit Ihrem derzeitigen Arbeitgeber eine Gehaltserhöhung auszuhandeln.

2. Sie bleiben auf dem Laufenden über Trends und Entwicklungen in Ihrem Sektor   

Der Arbeitsmarkt verändert sich schnell. Jobs, die es vor fünf Jahren noch nicht gab, sind heute plötzlich sehr gefragt. Die Unternehmen suchen heute nach anderen Qualifikationen als noch vor zehn Jahren. Indem Sie mit Personalverantwortlichen sprechen, erfahren Sie, welche Fähigkeiten gefragt sind und welche Karrierechancen Sie möglicherweise übersehen.

Ausserdem werden Sie erfahren, welche Unternehmen fortschrittlich sind und welche eher an alten Gewohnheiten festhalten. Dies kann Ihnen helfen, langfristig die richtigen beruflichen Entscheidungen zu treffen.

3. Sie schärfen Ihr Bewerbungs- und Verhandlungsgeschick 

Viele Menschen bewerben sich erst dann um eine Stelle, wenn sie sich bereits entschieden haben, das Unternehmen zu verlassen. Das bedeutet, dass sie ihre Bewerbungsfähigkeiten – das Erstellen von Lebensläufen, das Verfassen von Anschreiben, die Selbstdarstellung und die Gehaltsverhandlungen – möglicherweise jahrelang nicht geübt haben.

Wenn Sie sich regelmässig bewerben, bleiben Sie mit diesen Prozessen vertraut. Sie werden lernen, wie Arbeitgeber heute bei Vorstellungsgesprächen vorgehen, welche Fragen sie erwarten und wie Sie sich am besten verkaufen können. Ausserdem verlaufen Verhandlungsgespräche reibungsloser, wenn Sie bereits in einem Umfeld geübt haben, in dem Sie weniger Druck verspüren.

4. Sie erhalten mehr Einblick in Ihre Arbeitszufriedenheit   

Manchmal merkt man erst, wie gut der aktuelle Job ist, wenn man sich nach einem anderen umsieht. Oder wie sehr man in einer Situation feststeckt, die nicht ideal ist. Eine Bewerbung hilft Ihnen, bewusst darüber nachzudenken, was Ihnen an Ihrer Arbeit wichtig ist und was Sie antreibt.

Vielleicht entdecken Sie, dass Ihr Unternehmen tatsächlich einige Vorteile bietet, die Sie für selbstverständlich gehalten haben. Oder Sie stellen fest, dass Sie insgeheim bereit für eine neue Herausforderung sind, sich aber nie getraut haben, dies laut auszusprechen.

5. Sie knüpfen wertvolle Kontakte für später   

Nicht jede Bewerbung muss gleich zu einem Jobangebot führen. Manchmal führt man ein gutes Gespräch mit einem Personalverantwortlichen oder einem Personalvermittler und dieser behält Ihr Profil für künftige Stellenangebote im Hinterkopf. Wer weiss, vielleicht ruft Sie das Unternehmen in einem Jahr an und macht Ihnen ein Angebot, das Sie nicht ablehnen können.

Darüber hinaus erweitern Sie durch Vorstellungsgespräche Ihr berufliches Netzwerk. Die Personen, mit denen Sie sprechen, können sich später als wertvolle Kontakte erweisen, sei es für eine künftige Stelle oder für die Zusammenarbeit in Ihrer Branche.

Sich auf eine Stelle zu bewerben, ohne sie verlassen zu wollen, ist ein kluger Schachzug   

Bewerben Sie sich nicht nur, wenn Sie mit Ihrer Arbeit unzufrieden sind. Betrachten Sie es als eine Möglichkeit, Ihre Karriere aktiv zu gestalten. Sie erhalten Einblick in Ihren Marktwert, bleiben über Trends auf dem Laufenden, verfeinern Ihre Fähigkeiten und bauen ein Netzwerk auf – und das alles, ohne sofort gehen zu müssen.

Wenn also das nächste Mal ein Personalverantwortlicher anruft und ein interessantes Angebot macht, sagen Sie nicht gleich „Nein, ich suche nicht“. Es könnte eine Chance sein, zu entdecken, was sonst noch möglich ist.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“