©Seidenperle/Pixabay

Karriere zu machen ist für jeden etwas anderes. Ganz gleich, ob Sie sich in Ihrer derzeitigen Position weiterentwickeln wollen oder eine Führungsposition anstreben – das Wichtigste ist, dass Sie Entscheidungen treffen, die Ihren Werten und Ambitionen entsprechen. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Fachkräfte, die ihre Karriere vorantreiben wollen.

In die Weiterbildung investieren 

Bilden Sie sich ständig weiter, sei es durch formale Kurse, Lernen am Arbeitsplatz oder durch die Teilnahme an einschlägigen Konferenzen und Workshops. Je mehr Wissen und Erfahrung Sie haben, desto wertvoller werden Sie in Ihrem Bereich und desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich Ihnen.

Mentorschaft einfordern 

Suchen Sie sich einen Mentor, der den von Ihnen angestrebten Berufsweg bereits beschritten hat. Ein Mentor kann Sie beraten, anleiten und Ihnen wertvolle Erkenntnisse vermitteln, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.

Über Ihre Karriere sprechen 

Scheuen Sie sich nicht, Ihre Karriereziele mit Ihrem Vorgesetzten zu besprechen. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Führungsposition interessieren, Ihre derzeitige Rolle vertiefen wollen oder eine Neuorientierung in Erwägung ziehen, diese Gespräche werden Ihnen helfen, Ihre Karriere mit Ihren persönlichen Prioritäten in Einklang zu bringen.

Das Wohlbefinden an erster Stelle 

Berufliches Fortkommen sollte nie auf Kosten Ihrer geistigen Gesundheit oder Ihrer Freizeit gehen. Achten Sie darauf, dass die Schritte, die Sie unternehmen, sowohl Ihren beruflichen Ambitionen als auch Ihren persönlichen Lebenszielen entsprechen.

Finden Sie heraus, was für Sie funktioniert 

Berufliche Entwicklung ist keine Einheitslösung für alle. Für manche ist der Aufstieg in eine Führungsposition erfüllend, während andere ihre Befriedigung aus der persönlichen Entwicklung und dem Erwerb von Fachwissen ziehen. Welchen Weg Sie auch wählen, achten Sie darauf, dass er mit Ihren langfristigen Werten und Prioritäten übereinstimmt.

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Richtung Sie einschlagen sollen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um festzustellen, was Ihnen wichtig ist. Ist es die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Ist es kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung? Oder geht es darum, andere zu betreuen und eine Führungsrolle zu übernehmen? Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, können Sie Schritte in Richtung der Karriere unternehmen, die am besten zu Ihnen passt.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“