©Carado
50 Jahre Deutsche Märchenstrasse mit Carado
50 Jahre Deutsche Märchenstraße! Seit 1975 verbindet die rund 600 km lange Route 40 Städte und Orte, die mit den Erzählungen der Brüder Grimm verknüpft sind. Fast 50 Jahre sammelten Jacob (*1785 †1863) und Wilhelm (*1786 †1859) Geschichten, die über Generationen mündlich weitergegeben wurden. Heute gehören ihre Kinder- und Hausmärchen zu den auflagenstärksten Übersetzungen aller Zeiten. In Gedenken an das kulturelle Erbe lädt die Märchenstraße zum Entdecken ein.
Carado liefert pünktlich zu diesem Jubiläum den Ratgeber der märchenhaften Art. Beim Roadtrip mit dem Camper Van oder Reisemobil wird der Weg selbst zum Erlebnis. Vorbei an Fachwerkstädten und Kulturzentren wechseln sich sagenumwobene Burgen mit verwunschenen Wäldern ab. Der perfekte Camping-Urlaub für das Frühjahr! Die schönsten Stationen der Märchenstraße gibt’s hier im Überblick.
Los geht’s: „Gebrüder-Grimm-Stadt“ Hanau
Die Reise beginnt dort, wo die Brüder Grimm geboren wurden. Hanau ist das Tor zur Märchenwelt und lädt mit Museen, Denkmälern und dem multimedialen Mitmach-Museum im Schloss Philippsruhe zur Zeitreise ein. Im Sommer 2025 finden hier außerdem die Gebrüder Grimm Festspiele statt: Vom 9. Mai bis 27. Juli stehen Theaterstücke wie Rapunzel oder das Musical der Bremer Stadtmusikanten auf dem Programm.
Nächster Stopp: Malerisches Steinau
Nur eine halbe Stunde Fahrt durch die Hügel des Spessarts – und schon ist man in Steinau. Das ehemalige Wohnhaus der Grimms ist heute ein interaktives Museum, das ihre Geschichten lebendig macht. Natur- und Abenteuerfans können anschließend im Europa-Kletterwald durch den „Märchenwald fliegen“, wie die sieben Raben – perfekt für Familien. Danach wartet die nächste traumhafte Nacht im Fahrzeug.
Zwischenstopp in der Universitätsstadt Marburg
Steile Treppen, enge Gassen, Fachwerkhäuser – Marburg verzauberte schon die Grimms, als sie hier studierten. Der Grimm-dich-Pfad führt durch die Stadt, vorbei an Märchenfiguren und historischen Orten. Weiteres Highlight ist das „Sternentaler-Lichtkunstprojekt“ an der Universitätskirche. Nach einem aufregenden Tag können Camper auf einem der Stellplätze an der Lahn die Ruhe entspannen.
Hauptstadt der Märchenstraße: Willkommen in Kassel
Kassel war einer der Lebensmittelpunkte der Brüder Grimm. Hier lebten und arbeiteten sie 30 Jahre lang. In der nordhessischen Metropole entstand die berühmte Sammlung der Kinder- und Hausmärchen. Neben der Märchenstraße feiert auch die Kassler GRIMMWELT ihr zehnjähriges Jubiläum mit Originalschriften, Themenwegen, Führungen und Erlebnisausstellungen. Perfekt für eine mehrtägige Pause mit dem Carado. Und ein Abstecher zum UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe lohnt sich sowieso.
Niedersachsen grüßt mit der Universitätsstadt Göttingen
Um die Ecke wartet Göttingen. Hier lehrten die Brüder als Professoren und vollendeten bedeutende Werke wie die „Deutsche Mythologie“. Daran erinnern eine Gedenktafel in der Goetheallee Nr. 6 und die Pauline Kirche mit dem historischen Bibliothekssaal. Die Altstadt mit ihrer berühmten Gänseliesel-Statue laden zum Stadtbummel ein, bevor man sich für die nächste Etappe bereit macht. Auf der Weiterreise kann dann entschieden werden, ob die Route durch den Harz oder das Weserbergland gehen soll.
Den Sagen nach: Hameln – Stadt des Rattenfängers
Inmitten der grünen Hügel des Weserberglandes liegt Hameln. Bekannt ist die Stadt durch die Figur des Rattenfängers. Von Mai bis September wird die Sage lebendig. Jeden Sonntag um 12 Uhr wird ein kostenfreies Freilichtspiel aufgeführt. Zudem können Besucher in den Sommermonaten das unterhaltsame „RATS“-Musical genießen. Ein Besuch im Hameln Museum mit seinem mechanischen Rattenfänger-Theater lohnt sich ebenfalls.
Am Ziel: Bremen und seine Stadtmusikanten
Bremen ist die letzte große Station der Reise. Die weltberühmte Bronzestatue der Stadtmusikanten ist ein Muss. Die Statue wurde 1953 von dem Künstler Gerhard Marcks aus Bronze geschaffen. Obwohl Esel, Hund, Katze und Hahn nie in Bremen ankamen, sind sie überall in der Stadt präsent. Wer die Geschichte der tierischen Freunde hautnah erleben möchte, kann dies auf dem Domshof in der Bremer Innenstadt tun. Von Mai bis September wird das Märchen hier jeden Sonntag um 12 Uhr kostenlos aufgeführt.
Warum aufs Campen setzen?
Fest steht: Mit einem Camper Van oder Reisemobil wird die Deutsche Märchenstraße zu einem individuellen Erlebnis, voller magischer Momente. Wer mit dem Fahrzeug unterwegs ist, reist flexibel im eigenen Tempo: Einfach ankommen, verweilen und weiterziehen – dort, wo die Märchen lebendig werden. Ein unvergesslicher Roadtrip für Groß und Klein, der zeigt: Manchmal beginnt das Schönste vor der eigenen Haustür.
Weiteres Bildmaterial zur Märchenstraße finden Sie hier.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“