GESA nature ©KLAFS GmbH

Im Herzen des Zürcher Weinlands hat sich eine junge Familie ihren Wohntraum verwirklicht. Ihr freistehendes Einfamilienhaus aus dem Jahr 1996 erfährt derzeit eine liebevolle Renovierung – im Mittelpunkt der ersten Phase: der Umbau der Garage zum großzügigen Gästezimmer mit Sauna. Genau genommen mit der Sauna GESA nature von KLAFS, Weltmarktführer für Sauna, Wellness und Spa. In Zusammenarbeit mit Chreisel Architekten wurde eine offene Wellness-Oase geschaffen, die das moderne Wohnkonzept perfekt ergänzt.

Empfohlen und überzeugt: KLAFS besticht durch Design und Qualität

Die Familie lebt seit 2015 in ihrem Haus in Henggart und plante nun den Umbau der Garage zu einem Gästezimmer mit skandinavischem Charme. Besonders die aus Finnland stammende Eigentümerin träumte von einer eigenen Sauna, die zum Herzstück des neuen Raumkonzepts werden sollte.

Das Paar folgte dem Rat von Chreisel Architekten unter der Leitung von Kurt Hofmann. Aufgrund einer bereits langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit empfahlen die Architekten die Saunamarke KLAFS, die sich durch exzellentes Design, innovative Technik und höchste Qualität auszeichnet. „Die Empfehlung durch Chreisel Architekten hat uns sehr gefreut. Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das gemeinsame Streben nach Qualität und Innovation“, betont Projektleiter Markus Leumann von KLAFS.

GESA nature ©KLAFS GmbH

Sauna GESA nature: Skandinavischer Stil trifft japanischen Minimalismus

Bei der Planung der Sauna legte die Familie großen Wert darauf, nicht nur Funktionalität zu gewährleisten, sondern auch das großzügige und offene Raumgefühl des Hauses zu bewahren. Nach einem Besuch im 700 m² großen KLAFS Showroom in der Bauarena Volketswil, Schweiz, fiel die Wahl auf die Sauna GESA nature, entworfen von der Pariser Designerin Gesa Hansen.

Mit ihrem eleganten Design, das skandinavischer Gemütlichkeit und japanischen Minimalismus vereint, passt die Sauna perfekt zum Wohnkonzept des Hauses. Dieses zeichnet sich durch einen nordischen Wohnstil mit Farbtönen wie Hellgrau, Blaugrau, Schwarz-Weiß und Holztönen aus.

Wie Glas, Holz und Yakisugi-Prägung das Raumkonzept veredeln

Durch die großen, offenen Isolierglasfronten und das integrierte Außenregal fügt sich die Sauna nahtlos in das Raumdesign ein: „Die Sauna GESA ist das komplette Gegenstück zur ursprünglichen, traditionellen Holzsauna, die den Raum optisch eher verkleinert hätte. Sie ist modern, zeitlos elegant und besitzt einen enorm wohnlichen Charakter. Sie bietet uns die perfekte Kombination aus Funktionalität und Design“, so die Eigentümerin. Der Raum bleibt trotz neuer Ausstattung luftig und lichtdurchflutet.

GESA nature ©KLAFS GmbH

Aufwendige Handwerkskunst: Yakisugi-Prägung und 3D-Fischgrätmuster

Die Innenverkleidung aus Hemlock mit einer Holzprägung in Yakisugi-Optik an den Wänden und die zweistufige Liegeeinrichtung aus Abachi geben zudem ein stilvolles Kontrastspiel zur schwarzen Umrahmung ab und unterstreichen das harmonische Gesamtkonzept. Charakteristisch für die Sauna GESA ist zudem ihre eindrucksvolle Saunadecke mit 3D-Fischgrätmuster, das in aufwendiger Handarbeit hergestellt wird und ihr eine skulpturale Optik verleiht. Ergänzt wird das luxuriöse Saunaerlebnis durch den hochwertigen Bonatherm-Unterbankofen und die benutzerfreundliche Steuerung 21029 T.

Diese Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, modernem Design und höchster Funktionalität macht die Sauna GESA zu einem echten Highlight des Hauses. Für die ­­­­5-köpfige Familie ist sie mehr als nur eine Sauna – sie ist der „Happy Place“, ein Ort tiefer Entspannung, Reflexion und wertvoller Erinnerungen.

 

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“