Women’s Euro 2025 ©Switzerland Tourism

Die Vorfreude auf die UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz wächst: Die Gruppenauslosung hat entschieden, auf welche Gegner die 16 teilnehmenden Nationalmannschaften treffen werden. Als Gastgeberland freut sich die Schweiz darauf, Fans aus der ganzen Welt willkommen zu heißen. Neben spannenden Fußballspielen bietet sich den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die vielfältigen Attraktionen des Landes zu entdecken – auch abseits der Stadien.

Nach der gestrigen Auslosung im SwissTech Convention Centre in Lausanne blicken die acht Schweizer Austragungsstädte – Basel, Bern, Genf, Luzern, Sitten, St. Gallen, Thun und Zürich – mit großer Vorfreude auf die Begrüßung der 16 Nationalmannschaften, die vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz um den Titel kämpfen. Passend dazu überbringt das Matterhorn, der ikonische Schweizer Berggipfel, allen Teilnehmenden und Gästen die Willkommensbotschaft der Schweiz. Fans, die eine Reise in die Schweiz planen, finden bereits jetzt Informationen zu den Gastgeberstädten sowie Reise- und Unterkunftsempfehlungen auf switzerland.com/weuro2025.

Die DFB-Frauen werden ihre ersten drei Spiele in St. Gallen, Basel und Zürich bestreiten.

Ein Blick auf die drei Austragungsstädte

Coumba Sow in Basel ©Colin Frei/Switzerland Tourism

Basel: Die Stadt am Rhein vereint Tradition und Moderne. Das historische Altstadtbild trifft auf moderne Architektur, ergänzt durch ein vielfältiges Angebot an Kultur und Natur. Link

Noelle Maritz in St. Gallen ©Colin Frei/Switzerland Tourism

St. Gallen: Die UNESCO-Abtei und die malerische Altstadt prägen das Stadtbild. Ein Ausflug zum nahe gelegenen Bodensee ist sehr empfehlenswert. Link

Alayah Pilgrim in Zürich ©Colin Frei/Switzerland Toursim

Zürich: Die größte Stadt der Schweiz verbindet Natur und Kultur in einzigartiger Weise. Im Sommer verleihen Cafés und Strände am Zürichsee der Metropole mediterranes Flair. Link

Nachhaltige Mobilität: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Schweiz erleben

Während der UEFA Women’s EURO 2025 reisen Ticketinhaber kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – gültig für eine Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse zwischen jedem Ort in der Schweiz und dem Spielort.

Das dichte und zuverlässige Verkehrsnetz der Schweiz ermöglicht es, auch abseits der Spiele das Land unkompliziert zu erkunden. Mit dem Swiss Travel Pass erhalten Reisende eine flexible und preiswerte Möglichkeit, die schönsten Ecken des Landes mit Zug, Bus und Schiff zu entdecken. Der Pass umfasst zudem den freien Eintritt in über 500 Museen sowie die Nutzung zahlreicher Seilbahnen. Ein besonderes Erlebnis bietet die Grand Train Tour of Switzerland, die die malerischsten Strecken des Landes in Panoramazügen miteinander verbindet.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“