©nicollazzi xiong/pexels
Bei der Meditation, wie sie Dr. med. Lutz Wesel lehrt, geht es darum:

©Dr. Wesel Seminare
- Sich aus dem ständigen nach außen gerichtet sein in die Welt mit all ihren Stress, Informationen, Forderungen. Ablenkungen und Verlockungen zurückzunehmen
- Für einen Moment innezuhalten, zur Ruhe zu kommen, sich nach innen richten
- Um wieder bei sich anzukommen, seine Mitte zu finden
- Damit man wieder als ganzer Mensch mit Geist, Seele und Verstand er-leben und handeln kann.
In diesem Kurs geht es darum, die Grundtechniken der Meditation zu erlernen und die enorme Heilkraft der Stille zu erkunden.
Jeder Kursabend besteht aus 1. einem Theorieteil, in welchem jeweils ein Thema erläutert wird, das für das Verständnis verschiedener Aspekte der Meditation nötig ist, 2. danach dem gemeinsamen Erfahren der Stille.
Der Kurs ist offen für Menschen jeder Weltanschauung und Glaubensrichtung und setzt keinerlei Vor-Erfahrung voraus.
Im Gegensatz zu gängigen Missverständnissen ist jeder Mensch im Stande, die Meditation zu erlernen. Voraussetzung ist lediglich die Bereitschaft, täglich ca. 20 Minuten lang zu üben.
Der Lohn besteht in: mehr innere Ruhe, mehr Gelassenheit, mehr körperliche und seelische Gesundheit und besseren Beziehungen.
Termin:
8x Dienstags 19-20 Uhr, der nächste Kurs beginnt am 21.1.2025
Ort: 77816 Bühl, Steinfeldweg 11 (über Zahnarztpraxis Andrea Fritz)
Kursgebühr: 95 € (kann bei der Krankenkasse zur Erstattung eingereicht werden)
Teilnehmer mit einer privaten Krankenversicherung bekommen am Ende des Kurses eine Rechnung, die i.d.R. von ihrer Versicherung erstattet wird. Ich kann jedoch keine Garantie für die Erstattung übernehmen.
Anmeldung: per Email an weselprax@web.de
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“