©ZERMATT UNPLUGGED
Musik im intimen Rahmen, reduziert auf ihre reinste Form – dafür steht das Zermatt Unplugged. An der 16. Festival-Ausgabe (8.-12. April 2025) sind als Hauptacts dabei: Stephan Eicher & Friends – inklusive grossem Orchester, UB40, Amy Macdonald, MIKA und Clueso. Zudem werden Künstler:innen wie Matt Berninger (The National), Samy Deluxe, Jalen Ngonda, Amistat und Paris Paloma in intimen Settings zu hören sein. Der Ticketverkauf startet am 13. Dezember, für Zermatt-Unplugged-Club-Mitglieder am 11. Dezember 2024.
Zur Begrüssung des Frühlings findet am Fusse des Matterhorns das grösste Akustik-Festival Europas statt. Auf 17 In- und Outdoor-Bühnen im Dorf und in den Bergen gibt es über 120 Konzerte zu erleben. Eine der Besonderheiten: Künstler:innen, die sonst grosse Säle füllen, spielen im Rundzelt vor 2200 und im Club Vernissage im Backstage Hotel vor 500 Zuhörer:innen. Noch intimer wird es bei den Sunnegga Sessions auf knapp 2300 Meter über Meer, in der Heinz Julen Loft oder in der heimeligen Kapelle Winkelmatten.
Stephan Eicher, Martin Suter und eine Orchester-Premiere
An der Opening Show am 8. April sorgt der Berner Sänger Stephan Eicher für eine Premiere: Mit dem Swiss Orchestra, das ihn begleitet, tritt erstmals ein ganzes Orchester auf die Zeltbühne in Zermatt. Dirigiert von Lena-Lisa Wüstendörfer werden Stücke des Schweizer Chansonniers neu interpretiert. Mit dabei sind zudem der Pianist Reyn Ouwehand, die Zürcher Sopranistin Cinzia Zanovello, der virtuose Akkordeonist Mario Batkovic und Eichers Freund und Schriftsteller Martin Suter, der dem Auftritt eine literarische Note verleihen wird.
Akustische Neuinterpretationen und starke Stimmen
Eine spezielle Show ist am 9. April von UB40 zu erwarten. Die britische Reggae- und Popband feiert ihr 45-jähriges Bestehen mit dem Album «UB45» und wagt es erstmals, einige ihrer Songs akustisch neu zu interpretieren. Perfekt zum Zermatt Unplugged passt auch Amy Macdonald mit ihrer Melange aus Indie-Folk, Pop, akustischem Rock und emotionalen Texten. Sie performt am 10. April im Zelt. «Relax, Take It Easy» – darauf lässt sich MIKA schon lange nicht mehr reduzieren. Am 11. April hat er u.a. Songs aus seinem ersten vollständig französischsprachigen Album «Que ta tête fleurisse toujours» im Gepäck. Eine geballte Ladung ansteckende Energie ist auch von Clueso zu erwarten. Der deutsche Singer-Songwriter spielt auf seiner Tour 2025 nur ein Konzert in der Schweiz – am 12. April in Zermatt.
The National-Frontmann ganz nah und Samy Deluxe mit Kammermusik
Seine Schweiz-Premiere feiert Matt Berninger, Frontmann von The National, mit dem Programm «Serpentine Prison» am 8. April im Vernissage. In gediegener Club-Atmosphäre kommen die Zuhörer:innen dem Künstler mit der markanten Stimme und der eigensinnigen Poesie ganz nah. Dasselbe gilt für Samy Deluxe: Er wird sein Album «Hochkultur 2» am 9. April mit dem Kammermusik-Ensemble MIKIS Takeover! neu inszenieren. Gefühlvoll und echt soulig wird es mit Jalen Ngonda am 10. April. Im intimen Rahmen werden auch die Folk-Zwillingsbrüder von Amistat (11. April) zu erleben sein, die seit ihrem ersten Auftritt an den Zermatt Unplugged Summer Weekends 2021 den internationalen Durchbruch geschafft haben. Das Jung-Talent im Vernissage-Line-up ist Paris Paloma (12. April): Im August 2024 veröffentlichte sie ihr Debütalbum «Cacophony». Mit ihrem Pop Noir und dem zentralen Thema Sexismus trifft die Britin einen Nerv. Der Song «Labour» machte sie schlagartig bekannt.
Auf Tuchfühlung mit den Künstler:innen
Ganz nah kommt das Publikum der Musik bei den Sunnegga Sessions (2288 M.ü.M.) – mit Calexico, Jade Bird und Fink – inklusive gemeinsamer Fahrt in der Standseilbahn. Auf Tuchfühlung ist das Publikum auch bei «At Home With…» in der Heinz Julen Loft mit James Vincent McMorrow, Fil Bo Riva und Gigi Perez oder in der Kapelle Winkelmatten, wo die schottische Singer-Songwriterin Cara Rose ihre anschmiegsamen Lieder am Piano vortragen wird, ganz ohne Verstärker und doppelten Boden.
Ronnie Scott’s Jazz Club: Besonderes Highlight mit dem Unplugged Pass
Dank einer einzigartigen Kooperation mit dem Zermatt Unplugged wird der Londoner Ronnie Scott’s Jazz Club auch 2025 im Mont Cervin Palace nachgebaut. Die Ronnie Scott’s All Stars gestalten mit wechselnden Themen an fünf Abenden die Early Show, in der Late Show unterstützt die Soul Family mit Soho-Jazz-Club-Vibes. Der Zutritt ist mit dem Unplugged Pass möglich – eine Sitzplatzreservation wird empfohlen (CHF 40.–).
Apropos Unplugged Pass: dieser kostet neu CHF 85.- statt wie bisher CHF 65.- und bleibt weiterhin für alle fünf Festivaltage gültig. Während der gesamten Festivalzeit hat man mit dem Pass Zutritt zum Taste Village und Foyerzelt, zu allen Unplugged-Pass-Bühnen und zu den After Partys – also zu insgesamt zwölf Bühnen und über 80 Konzerten. Hintergrund für die Preiserhöhung sind gemäss Festival-Geschäftsführer Rolf Furrer «gestiegene Kosten in allen Bereichen, von Gagen über Personal bis zur Infrastruktur, die dazu geführt haben, dass die Veranstaltungen nicht mehr kostendeckend durchgeführt werden konnten». Die Ticketpreise für die Konzerte auf der Zeltbühne werden nicht erhöht.
Ein neues Markenbild fürs Festival
Neben der Musik und der aussergewöhnlichen Umgebung steht das Zermatt Unplugged auch optisch für einen ganz eigenen Stil. Für das Festival 2025 wurde nun ein übergreifendes Erscheinungsbild erschaffen, das die Verbindung von Bergwelt und Musik visualisiert. Die Bildsprache dokumentiert das Zusammentreffen von Dorf-, Besucher:innen- und Musikwelt. Markenfarbe: Sonnengelb.
Treue Partner und Sponsoren
«Sehr dankbar bin ich, dass unsere treuen Partner 2025 wieder dabei sind», sagt Rolf Furrer. Main Partner sind Raiffeisen, BKW und Swisscom, die Co-Partner heissen Michel Reybier Hospitality, NORQAIN und SWISS. Schweizer Fleisch bleibt Presenting Partner des Taste Village.
Tickets, Daten & Fakten
13. Dezember 2024 | 13:00 Uhr: Start Ticketverkauf unter zermatt-unplugged.ch/de/tickets
11. Dezember 2024 | 13:00 Uhr: Start 48h-VVK für Club Mitglieder und «Hotel & Unplugged Pass»-Package-Bucher
Mit dem Unplugged Pass für CHF 85.- erhalten Besucher:innen Zutritt zu allen Unplugged-Pass-Bühnen, zum Ronnie Scott’s Jazz Club (Sitzplatzreservation wird empfohlen), zum Taste Village, zum Foyerzelt und zu den After Show Partys. Das Programm der Unplugged-Pass-Bühnen und After Partys mit über 40 weiteren Künstler:innen wird Ende Januar 2025 bekannt gegeben.
Das Line-up und mehr Infos zu den Main Acts finden Sie als PDF im Anhang und auf zermatt-unplugged.ch/de/programm
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“