30. Weihnachtsidylle am Fuße der Bischofsmütze: Mit dem Pferdeschlitten, am Winterwanderweg oder mit Schneeschuhen durch den Winterwald zu den Hofalmen. Credit: Coen Weesjes, Filzmoos Tourismus
Wer sich in diesen unruhigen Zeiten nach einem friedlichen Advent und einer kleinen Auszeit in den Bergen sehnt, ist in Filzmoos richtig. Das Bergdorf im Herzen des SalzburgerLandes entführt in eine zauberhafte Winterwelt, in der Hektik und Vorweihnachtsstress keinen Platz haben. In dem, zwischen der majestätischen Bischofsmütze und dem mächtigen Dachstein eingebetteten und geschützten Tal, lassen sich hier die Tage vor und rund um Weihnachten mit allen Sinnen genießen. Fernab von Kitsch und Kommerz ist die Weihnachtsidylle auch nach 30 Jahren das geblieben, was ihr Erfinder Wasti Schörghofer seinen Gästen auf der Unterhofalm bieten wollte: einen echten, ursprünglichen Adventspaziergang auf tief verschneiten Almwiesen am Fuße der majestätischen Bischofsmütze. Die „Filzmooser Weihnachtsidylle“ auf den Hofalmen in rund 1.300 Metern Seehöhe ist eines der außergewöhnlichsten und ursprünglichsten Adventerlebnisse in den Salzburger Bergen.

Wer sich in diesen unruhigen Zeiten nach einem friedlichen Advent und einer kleinen Auszeit in den Bergen sehnt, ist in Filzmoos richtig. Credit: Coen Weesjes, Filzmoos Tourismus
Weihnachtsidylle auf den Hofalmen in Filzmoos
Da die Hofalmen am Ende des Filzmooser Tales im Winter für den Individualverkehr gesperrt sind, erreicht man sie nur mit dem Bustaxi oder ganz romantisch mit dem Pferdeschlitten. Fußgeher oder Schneeschuhwanderer benötigen vom Parkplatz bei der Mautstelle etwa eine Stunde auf dem geräumten Winterwanderweg oder durch den verschneiten Wald. Am Ziel angekommen, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine verträumte Winterlandschaft am Fuße der imposanten Bischofsmütze. Fackeln weisen den Weg über den verschneiten Almboden von der Oberhofalm und der Unterhofalm zum Almsee. Entlang des Weges befindet sich eine Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren und einem 20 Meter langen und zwei Meter hohen Scherenschnitt, der stimmungsvoll beleuchtet die Heilige Familie, die Hirten und die Heiligen Drei Könige zeigt. An offenen Feuerstellen können sich die Besucher mit Glühwein, Punsch oder Tee aufwärmen, während Weisenbläser und Gesangsgruppen die winterliche Stille mit festlichen Klängen erfüllen. Gerne verweilt man auch in der kleinen Hütte am Wegesrand, um den Advent- und Weihnachtsgeschichten des Märchenerzählers zu lauschen. Für Überraschungsmomente sorgen die traditionellen Filzmooser Perchten, die plötzlich aus dem Wald auftauchen.

Die „Filzmooser Weihnachtsidylle“ auf den Hofalmen in rund 1.300 Metern Seehöhe ist eines der außergewöhnlichsten und ursprünglichsten Adventerlebnisse in den Salzburger Bergen. Credit: Coen Weesjes, Filzmoos Tourismus
Für den Besuch der Weihnachtsidylle wird gutes, wintertaugliches, Schuhwerk empfohlen. Die Weihnachtsidylle Filzmoos ist von 29. 11. bis 27. 12. jeweils am Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet, an den Weihnachtsfeiertagen 25. und 26. 12. 2024, jeweils von 17 bis 20 Uhr. Eintritt: Erwachsene 7 Euro, für Inhaber der Filzmoos Winter Card kostenlos, Kinder frei.
Wer nach dem Besuch der Weihnachtsidylle auf einen der Almen einkehren möchte, sollte rechtzeitig im Voraus reservieren:
Oberhofalm: Telefon +43(0)664 4457781 filzmoos@oberhofalm.at / Unterhofalm: +43(0)664 3566751, info@unterhofalm.at
Pferdeschlittenfahrt: buchbar bei allen Fiakern in Filzmoos
Almshuttle: Taxi Jäger, +43 (0)664 1806453, info@taxi-jaeger.at

30. Weihnachtsidylle am Fuße der Bischofsmütze: Mit dem Pferdeschlitten, am Winterwanderweg oder mit Schneeschuhen durch den Winterwald zu den Hofalmen. Credit: Coen Weesjes, Filzmoos Tourismus
Bergdorf Advent am Dorfplatz von Filzmoos
Der Duft von Weihrauch, Vanillekipferl und Glühwein vermischt sich an den vier Adventwochenenden beim Bergdorf Advent auf dem Dorfplatz in Filzmoos mit den Klängen von Weisenbläsern und Pferdeschlittenglocken. Am Dorfplatz treffen sich Einheimische und Gäste, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. An den festlich geschmückten Ständen werden regionales Kunsthandwerk, bäuerliche Handarbeiten, hausgemachte Weihnachtsbäckereien, traditioneller Christbaumschmuck und regionale Spezialitäten angeboten. Vom Dorfplatz ist es nicht weit zur Wallfahrtskirche. Das spätgotische Gnadenbild vom „Filzmooser Kindl“ in der Pfarr- und Wallfahrtskirche ist eine der wenigen noch erhaltenen Jesuskind-Pilgerstätten. Und auch die vielen vorweihnachtlichen Musik- und Brauchtumsveranstaltungen in den Filzmooser Gaststätten und Bauernstuben sind nur wenige Schritte vom Dorfplatz entfernt.
Termine: Der Dorfadvent ist an allen vier Adventwochenenden von Freitag bis Sonntag, jeweils von 16 bis 20 Uhr, geöffnet.
Mehr Informationen: www.filzmoos.at
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“