©Andrea Piacquadio/pexels

In der heutigen modernen und schnelllebigen Welt, in der wir ständig mit E-Mails, Nachrichten und Terminen überflutet werden, ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben von entscheidender Bedeutung, auch wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Stelle sind. Oft geschieht diese Suche, während man noch voll beschäftigt ist. Der Schweizer Personalberatungsspezialist Robert Walters gibt sieben Tipps, wie Sie Ihre Work-Life-Balance aufrechterhalten und Ihre Erfahrungen bei der Stellensuche verbessern können, auch wenn Sie noch in Ihrer aktuellen Position sind.

1. Erstellen Sie einen intelligenten Zeitplan  

Wenn Sie noch berufstätig sind und eine neue Stelle suchen, ist eine gute Planung unerlässlich. Planen Sie Ihre Bewerbungen am frühen Morgen, in der Mittagspause oder nach Feierabend. Tragen Sie jedes Vorstellungsgespräch in Ihren Terminkalender ein und planen Sie genügend Zeit für eine gründliche Vorbereitung ein. Dies wird Ihnen helfen, die Arbeitsbelastung an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz auszugleichen und zu vermeiden, dass Sie sich überlastet fühlen.

2. Setzen Sie Ihre Bewerbungsprioritäten 

Entscheiden Sie, welche Stellen Sie am meisten ansprechen, und konzentrieren Sie sich nur auf diese. Anstatt Ihre Zeit damit zu verschwenden, sich auf jede verfügbare Stelle zu bewerben, konzentrieren Sie sich auf die Stellen, die gut zu Ihren Fähigkeiten und Karrierezielen passen. Dadurch wird der Bewerbungsprozess weniger zeitaufwändig und konzentrierter.

3. Kommunizieren Sie klug mit Ihrem derzeitigen Arbeitgeber  

Wenn Sie eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch mit einem potenziellen Arbeitgeber erhalten, versuchen Sie, es zu einem Zeitpunkt zu vereinbaren, an dem Sie sich problemlos freinehmen können. Viele Arbeitgeber legen Wert auf eine offene Kommunikation, also können Sie auch erwähnen, dass Sie einen wichtigen Termin haben. Halten Sie die Details jedoch vage, damit bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber keine Alarmglocken läuten.

4. Nutzen Sie Ihr Netzwerk 

Sprechen Sie mit Freunden, Kollegen oder Fachleuten aus Ihrem Netzwerk. Manchmal kann eine Empfehlung oder ein Verweis Ihnen helfen, schneller eine neue Stelle zu finden, ohne stundenlang Bewerbungen verschicken zu müssen.

5. Gehen Sie effizient mit Ihrer Zeit um  

Wenn Sie sich um eine Stelle bewerben, ist es wichtig, dass Sie Ihre Zeit gut nutzen. Verwenden Sie für Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben Vorlagen, die Sie leicht an jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, anpassen können. So sparen Sie Zeit und verhindern, dass Sie sich in wiederkehrenden Aufgaben verzetteln. Wenn Sie zwischen zwei Terminen etwas Zeit haben, ist das die perfekte Gelegenheit, um eine Kurzbewerbung zu verschicken.

6. Vergessen Sie Ihren Schlaf nicht 

Wenn Sie Bewerbungen und Arbeit kombinieren, ist die Versuchung groß, Ihren Schlaf für zusätzliche Vorbereitungszeit zu opfern. Denken Sie daran, dass ein ausgeruhtes Gehirn bessere Leistungen erbringt. Versuchen Sie, eine regelmäßige Schlafroutine einzuhalten, damit Sie bei Vorstellungsgesprächen hellwach sind, auch wenn diese nach einem langen Arbeitstag angesetzt sind.

7. Machen Sie sich einen Spaß daraus 

Seien wir ehrlich: Bewerbungen können manchmal nervenaufreibend sein. Versuchen Sie, den Prozess mit Humor zu nehmen! Nehmen Sie sich die Zeit, über die Absurdität mancher Bewerbungsfragen zu lachen oder über die Idee, sich als jemand zu verkaufen, der die Welt verändern kann. Das hilft nicht nur, die Anspannung abzubauen, sondern zeigt Ihrem künftigen Arbeitgeber auch, dass Sie eine positive Einstellung haben.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“