Vom 26. Oktober bis zum 10. November lässt sich das Themenbeet des Europa-Park in Lahr erleben ©Europa Park
Seit über 15 Jahren unterstützt der Europa-Park das deutschlandweit einzigartige, herbstliche Blumen- und Kulturfestival Chrysanthema in Lahr mit seinem gärtnerischen Können. Auch zum 25. Jubiläum gestaltete die Europa-Park-Gärtnerei um Sebastian Elender, Betriebsleiter Garten- und Landschaftsbau, wieder ein aufwändiges Themenbeet am Lahrer Sonnenplatz. In einer logistischen Meisterleistung und rund drei Stunden Arbeit verwandelten 20 Gärtnerinnen und Gärtner aus Deutschlands größtem Freizeitpark den zentralen Platz in der Innenstadt, passend zum diesjährigen Thema „Blühende Meisterwerke“, in ein schillerndes Kunstwerk.

20 Gärtnerinnen und Gärtner des Europa-Park verwandelten den Sonnenplatz in Lahr zur diesjährigen Chyrsanthema ©Europa Park
400 Chrysanthemenbüsche in verschiedenen Farben schenken dem Beet lebendige, bunte Akzente. In zwei goldenen Bilderrahmen können die Besucher unter dem Motto „Sei dein eigenes Meisterwerk“ Fotos machen und dabei ihre Vielfalt und Einzigartigkeit zum Ausdruck bringen. Den zugehörigen Hintergrund bildet eine Vertikalbegrünung mit Erikas, Calocephalus und Carex. Auch zwei Kranich-Wasserspeier sowie vier spiralgeschnittene Eiben fallen direkt ins Auge. Zudem wurden 20 Kubikmeter Rindenmulch und 10 Tonnen Felsen verarbeitet.
Der Europa-Park legt besonderen Wert darauf, regionale Produzenten und Lieferanten in die dekorative Gestaltung und Arbeit mit einzubeziehen. Die Chyrsanthema und das Themenbeet des Europa-Park lassen sich von Samstag, 26. Oktober 2024 bis Sonntag, 10. November 2024 in der Lahrer Innenstadt erleben.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“