Die Geschäftsführerin von #Barceloneta in Erlangen Frau Beatrix Piller ist zur schicksten Teilnehmernin der #QuickAcademy gewählt worden. Kein Wunder, denn Sie sitzt mit Ihrer exquisiten Mode ja direkt an der Quelle. www.barceloneta-erlangen.com www.quickacademy.de www.barceloneta-erlangen.com Disclaimer: „Für den oben stehenden Beitrag sowie ...
Monatliche Archive: März 2017
Tausende motivierte Bewerber für Karriere-Angebote begeistern
Wer als Arbeitgeber die besten Köpfe für sich gewinnen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchte, muss aktiv werden – nicht nur online oder via Stellenanzeigen. Präsenz zeigen, Attraktivität ausstrahlen, spannende Perspektiven vorstellen und persönlich überzeugen, lautet die Devise für Personaler. Daher ...
4 IT-Unternehmen – 11 Mitarbeiter – 1 Ziel
Der Vertrieb in der IT-Branche wird zunehmend härter und die Märkte enger. Um hier für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, haben sich vier IT-Unternehmen zur gezielten Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zusammengeschlossen. Die PinnCalc GmbH aus Eckernförde, die ADULO ...
Ja-Aber-Typen
Wer kennt ihn nicht, den Mitarbeiter, der immer einen Einwand hat. „Ja aber, das geht nicht“, „ja aber, das mache ich nicht so…“. Für viele Führungskräfte sind diese Mitarbeiter gerade im Wandel ein Alptraum, da sie die begeisterten Ideen der ...
Stiftungspreis „Jugend baut Europa“
Stiftung Prof. Joachim Lenz verleiht Preis für herausragende innereuropäische, ingenieurtechnische Zusammenarbeit Alle 3 Jahre verleiht die im Jahr 2003 zu Ehren von Prof. Joachim Lenz (Gründer des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V.) ins Leben gerufene „Stiftung ...
Verlässliche Stammdaten und effizientes Beteiligungsmanagement
Der Heidelberger IT-Spezialist zetVisions lädt am 10. Mai 2017 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr unter dem Motto „Schärfen Sie Ihren Sinn für Daten“ zum Strategiegipfel für Stammdaten- und Beteiligungsmanagement in das The Squaire Conference-Center, Frankfurt am Main. Experten der ...
Verstehen und verstanden werden gehören zusammen
Sachlich und gut vorgetragene Argumente und Erklärungen finden ihre Adressaten – unabhängig davon, wie kompliziert die Zusammenhänge sind. Wichtige Voraussetzung: Zuhören. Verstehen. Die richtigen Worte wählen. Weniger ist mehr: Komplexe Sachverhalte verständlich und überzeugend darzustellen, hat viel mit der gedanklichen Klarheit ...
CHANGE – Zukunft gestalten im digitalen Wandel
Einführung in das integrale Modell für Analyse & Entwicklung am Freitag, den 31. März 2017 Im Rahmen eines BMBF-Forschungsprojektes entstanden das integrale Kompetenzmodell und die multimediale Darstellung seiner Entwicklungsstufen, die die 4 integralen Quadranten (Haltung, Verhalten, Kultur und Struktur) ...
CHANGE – Zukunft gestalten im digitalen Wandel
Einführung in das integrale Modell für Analyse & Entwicklung am Freitag, den 31. März 2017 Im Rahmen eines BMBF-Forschungsprojektes entstanden das integrale Kompetenzmodell und die multimediale Darstellung seiner Entwicklungsstufen, die die 4 integralen Quadranten (Haltung, Verhalten, Kultur und Struktur) ...
Mentales wird Reales…
Mentales wird Reales… „Das ist ja wieder nicht zu schaffen. Zu viel auf einmal. Und schon wieder sind zwei Mitarbeiter krank. Dann noch den ganzen Tag Besprechungen und Telefonate. Was für ein Druck“. Da sind sie wieder, die Gedanken, ...